

Standort: Agenturen
Wann: ab 1994
Größe: 177 x 63 x 32 mm
Gewicht: 275 g
Bestandteile: Akku: Ni-MH / 6V Spannung
Netz: Standard GSM 1800
Vergleichbar den Laptops sollten Handys den Außendienst revolutionieren. Den Startschuss gab das erste GSM-Mobilfunknetz (Global System for Mobile Communication). Mitte 1992 trat Mannesmann mit der Marke D2 privat als erstes privates Mobilfunkunternehmen auf die Bühne – noch vor der Bundespost, die das D1-Netz führte.
Tatsächlich verlief der Start von D2 Privat zunächst schleppend. Gerade einmal 5000 Teilnehmer konnten das Netz nutzen, da nicht genügend Endgeräte zur Verfügung standen. Eine Privatperson musste rund 3000,- DM für ein Handy zahlen, etwa ein Drittel vom Preis eines Autotelefons im C-Funknetz.
Der Aufschwung kam etwas später, gerade als Siemens für D2 Privat das Modell S3 plus baute. Ein robustes Handy, das Sony als OEM-Partner parallel unter dem Namen CM-D200 produzierte. Als erstes Modell konnte es SMS versenden. Vier Jahre nach dem Start zählte Mannesmann zwei Millionen Kunden.
Die Versicherungsagenturen nutzten dieses Handy gerne. Mobile Erreichbarkeit förderte das Geschäft. Wegzeiten verkürzten sich, die kurzfristige Planung wurde erleichtert. Die Vision zum Netzstart „Mobiles Telefonieren für alle und das erschwinglich“ wurde von den Außendienst-Mitarbeitern in den 1990er Jahren schon früh gelebt.